Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
Parker Hannifin stellt einzigartige Therapy+™ Software für Indego® Exoskelett vor
Schliessen
Bietigheim-Bissingen, 27. März 2017 – Der Geschäftsbereich Human Motion & Control von Parker Hannifin, dem weltweit führenden Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, präsentiert die Therapy+ Software für sein Indego Exoskelett. Dank der ausgereiften, einzigartigen Software ist Indego eines der vielseitigsten zur Gangtherapie eingesetzten Exoskelette am Markt.
„Wir sind sehr stolz, dass wir Indego mit der Therapy+ Software als erstes Exoskelett mit einer anpassbaren Geräteunterstützung, die nicht auf vorgegebenen Gangmustern beruht, anbieten können“, sagt Achilleas Dorotheou, Leiter des Geschäftsbereichs Human Motion und Control von Parker. „Bisher haben alle zugelassenen Exoskelette die Patienten auf einem vordefinierten Gangmuster bewegt.”
Der neue Kontrollmechanismus von Indego basiert auf wissenschaftlich fundierten Prinzipien des motorischen Lernens. Ermöglicht wird dadurch eine individualisierte Therapie, die den Patienten in den Mittelpunkt stellt: Das Exoskelett unterstützt nur, wenn tatsächlich erforderlich und fördert damit eine aktive Teilnahme des Patienten während der Therapie. Dies wiederum ist zur Steigerung der Intensität und Wirksamkeit der Therapieeinheiten wichtig. Darüber hinaus liefert die Software dem Patienten und dem Therapeuten eine akustische Rückmeldung in Echtzeit und unterstützt damit die Verbesserung der Gangsymmetrie und Gehmechanik.
Anlässlich der „Therapie Leipzig“ wurde Indego mit der neuen Therapy+ Software erstmalig in Europa einem breiten Fachpublikum vorgestellt. Dabei konnten sich zahlreiche Therapeuten vom reibungslosen Zusammenspiel zwischen Patient und Gerät überzeugen.
„Die Tatsache, dass mich das Gerät nur dann unterstützt, wenn ich es brauche und mir ansonsten erlaubt, meine eigene Beinmuskulatur einzusetzen, ist für mich eine besonders wertvolle Erfahrung“, sagt Patientin Bettina Posten. Auch aus Therapeutenkreisen gibt es ähnlich positive Aussagen. „Der nicht auf vorgebenenen Gangmustern basierte Ansatz von Indegos Therapy+ Software erlaubt ein bislang nicht mögliches exoskeletales Gangtraining“, sagt Candy Tefertiller, Direktor Physiotherapie am Craig Hospital in Englewood (USA), das derzeit an einer umfangreichen klinischen Indego-Studie teilnimmt. „Wir sind schon jetzt begeistert und freuen uns auf die weitere Erforschung des vollen Potenzials dieser neuen Therapieform.“
Kontakt
T +49 221 88046-340
budde(at)rheinfaktor.de
T +49 7142 351-440
christine.stehmans(at)parker.com
Pressebilder
Hier können Sie hochauflösendes Bildmaterial herunterladen. Für weiteres Material wenden Sie sich bitte an den oben stehenden Ansprechpartner.
Über Parker Hannifin
Parker Hannifin ist ein Fortune 250 Unternehmen und weltweit führend in der Antriebs- und Steuerungstechnologie. Seit 100 Jahren trägt das Unternehmen mit seinen Lösungen für industrielle Anwendungen sowie den Luft- und Raumfahrtsektor zum Erfolg seiner Kunden bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.parker.com oder @parkerhannifin.
Abdruck honorarfrei. Belegexemplare erbeten.